HKS-Verfahren
FÜR EINE OPTIMALE AUFNAHME
HKS-Verfahren
JK steht für eine
optimale Aufnahme
Hydro-Kolloidale-Sensibilisierung für eine Aufnahme von 99,99%



Die Steuerung von Entwicklung und Produktion erfolgt bei Joachim Kaeser unter einem Dach. Das sichert den hohen Qualitätsanspruch und die kurzen Innovationszyklen innovativer und hochwertiger Präparate.
Mit einem international renommierten Schweizer Labor wurde in den letzten Jahren für alle Präparate ein bisher einzigartiges Produktionsverfahren entwickelt und zur Serienreife gebracht, das sogenannte HKS-Verfahren (Hydro-Kolloidale-Sensibilisierung). Dieses Verfahren garantiert eine überdurchschnittlich hohe biologische Wertigkeit und außerordentliche Resorptionseigenschaften von Kräutern, Pflanzen und Mikronährstoffen, die denen von Obst und Gemüse am Nächsten kommen.
Die mit dem HKS-Verfahren aufeinander abgestimmten und in ein pflanzliches Hydrokolloid eingebetteten Kräuter, Pflanzen und Mikronährstoffe weisen eine verzögerte Aufnahme der hochwertigen und wertvollen Naturstoffe auf, ohne sie gleich unfreiwillig auszuscheiden.
Dieses innovative Verfahren fördert eine verbesserte Verteilungsform der aufgenommenen Wirkstoffe im Körper und schließt etwaige gegenseitige Störverhältnisse der Natur- und Mikronährstoffe untereinander aus. Das von Joachim Kaeser eingesetzte Verfahren lässt aus klassischen Produkten ein High-Tech-Präparat mit ganz außergewöhnlichen Resorptionseigenschaften werden.
Die Steuerung von Entwicklung und Produktion erfolgt bei Joachim Kaeser unter einem Dach. Das sichert den hohen Qualitätsanspruch und die kurzen Innovationszyklen innovativer und hochwertiger Präparate.
Mit einem international renommierten Schweizer Labor wurde in den letzten Jahren für alle Präparate ein bisher einzigartiges Produktionsverfahren entwickelt und zur Serienreife gebracht, das sogenannte HKS-Verfahren (Hydro-Kolloidale-Sensibilisierung). Dieses Verfahren garantiert eine überdurchschnittlich hohe biologische Wertigkeit und außerordentliche Resorptionseigenschaften von Kräutern, Pflanzen und Mikronährstoffen, die denen von Obst und Gemüse am Nächsten kommen.
Die mit dem HKS-Verfahren aufeinander abgestimmten und in ein pflanzliches Hydrokolloid eingebetteten Kräuter, Pflanzen und Mikronährstoffe weisen eine verzögerte Aufnahme der hochwertigen und wertvollen Naturstoffe auf, ohne sie gleich unfreiwillig auszuscheiden.
Dieses innovative Verfahren fördert eine verbesserte Verteilungsform der aufgenommenen Wirkstoffe im Körper und schließt etwaige gegenseitige Störverhältnisse der Natur- und Mikronährstoffe untereinander aus. Das von Joachim Kaeser eingesetzte Verfahren lässt aus klassischen Produkten ein High-Tech-Präparat mit ganz außergewöhnlichen Resorptionseigenschaften werden.


Die Steuerung von Entwicklung und Produktion erfolgt bei Joachim Kaeser unter einem Dach. Das sichert den hohen Qualitätsanspruch und die kurzen Innovationszyklen innovativer und hochwertiger Präparate.
Mit einem international renommierten Schweizer Labor wurde in den letzten Jahren für alle Präparate ein bisher einzigartiges Produktionsverfahren entwickelt und zur Serienreife gebracht, das sogenannte HKS-Verfahren (Hydro-Kolloidale-Sensibilisierung). Dieses Verfahren garantiert eine überdurchschnittlich hohe biologische Wertigkeit und außerordentliche Resorptionseigenschaften von Kräutern, Pflanzen und Mikronährstoffen, die denen von Obst und Gemüse am Nächsten kommen.
Die mit dem HKS-Verfahren aufeinander abgestimmten und in ein pflanzliches Hydrokolloid eingebetteten Kräuter, Pflanzen und Mikronährstoffe weisen eine verzögerte Aufnahme der hochwertigen und wertvollen Naturstoffe auf, ohne sie gleich unfreiwillig auszuscheiden.
Dieses innovative Verfahren fördert eine verbesserte Verteilungsform der aufgenommenen Wirkstoffe im Körper und schließt etwaige gegenseitige Störverhältnisse der Natur- und Mikronährstoffe untereinander aus. Das von Joachim Kaeser eingesetzte Verfahren lässt aus klassischen Produkten ein High-Tech-Präparat mit ganz außergewöhnlichen Resorptionseigenschaften werden.