Prodotti per la crescita dei capelli

Haarwuchsmittel: Von Haarausfall zu Regeneration mit Capelli Complex

Die Trichologie , die sich mit der Gesundheit von Kopfhaut und Haar befasst, hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte erzielt. Von der mikroskopischen Untersuchung des Haarfollikels bis hin zu fortschrittlichen genetischen Analyseverfahren entwickelt sich das wissenschaftliche Verständnis der Mechanismen, die die Haargesundheit regulieren, stetig weiter. Haarwuchsmittel sind nur ein Baustein eines ganzheitlichen Ansatzes , der auch fortschrittliche Diagnostik und personalisierte, auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Behandlungsprotokolle umfasst.

 

Haarwachstumszyklus: Phasen, Struktur und Einflussfaktoren

Der Haarwachstumszyklus besteht aus drei Hauptphasen:

1.    Anagen (Wachstumsphase) – Während der Anagenphase, die durchschnittlich 2 bis 7 Jahre dauert, teilen sich die Zellen des Haarfollikels rasch, wodurch das Haar wächst. In dieser Phase wachsen etwa 85–90 % der Haare auf der Kopfhaut.

2.    Katagen (Übergangsphase) – stellt eine Übergangsperiode von etwa 2 Wochen dar, in der sich das Wachstum verlangsamt und der Follikel schrumpft.

3.    Telogen (Ruhephase) – dauert etwa 3 Monate. In dieser Phase bleibt das Haar im Follikel verankert, stellt aber sein Wachstum ein und bereitet sich auf den natürlichen Ausfall und die Ersetzung durch ein neues Haar vor.

Die Haarstruktur besteht aus drei grundlegenden Schichten:

1.    die Kutikula (schützende äußere Schicht)

2.    die Rinde (mittlere Schicht, die Widerstandsfähigkeit und Farbe verleiht)

3.    das verlängerte Mark (zentraler Teil).

Der Haarfollikel wird von einem dichten Netz aus Blutgefäßen versorgt, die ihm essenzielle Nährstoffe für das Wachstum liefern. Die Gesundheit des Wachstumszyklus wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter der Hormonhaushalt , insbesondere Sexualhormone wie Testosteron und Dihydrotestosteron (DHT), der Ernährungsstatus , Stress und das Alter .

Eine ausgewogene Ernährung reich an Proteinen , Vitaminen (insbesondere B, C, D und E) und Mineralstoffen (Zink, Eisen und Selen) ist essenziell für einen gesunden Haarwachstumszyklus. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können diesen Prozess unterstützen, wenn die Nährstoffversorgung unzureichend ist. Auch der Lebensstil spielt eine wichtige Rolle: Regelmäßige Bewegung, ausreichend Ruhe und Stressbewältigung tragen positiv zur Haargesundheit bei. Haarwuchsmittel können in verschiedenen Phasen des Zyklus eingreifen, indem sie wichtige Nährstoffe liefern und die Durchblutung der Kopfhaut anregen.

 

Ursachen von Haarausfall: genetische, hormonelle und umweltbedingte Faktoren

Haarausfall ist ein komplexes Phänomen, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Eine der Hauptursachen ist die androgenetische Alopezie , eine genetisch bedingte Erkrankung, die die Haarfollikel empfindlich gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) , einem Stoffwechselprodukt von Testosteron, macht. Dieses Hormon bindet an Rezeptoren in den Follikeln und führt zu deren fortschreitender Miniaturisierung . Dadurch verkürzt sich die Anagenphase, und es wachsen immer feinere Haare, bis die Follikel schließlich vollständig verkümmern. Diese Form des Haarausfalls betrifft bis zum 50. Lebensjahr etwa 50 % der Männer und einen erheblichen Anteil der Frauen, insbesondere nach den Wechseljahren.

Hormonelle Ungleichgewichte sind ein weiterer entscheidender Faktor, insbesondere bei Frauen während der Schwangerschaft, nach der Geburt, in den Wechseljahren oder bei Erkrankungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom . Auch Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion , Schilddrüsenüberfunktion und Nährstoffmängel (insbesondere Eisen-, Zink- und B-Vitaminmangel) können den Wachstumszyklus beeinflussen. Körperlicher und psychischer Stress führt zu einem Anstieg freier Radikale und einer veränderten lokalen Durchblutung, wodurch die Nährstoffversorgung der Follikel beeinträchtigt wird.

Zu den Umweltfaktoren zählen der Kontakt mit Schadstoffen , UV-Strahlung und die häufige Anwendung aggressiver chemischer Behandlungen , die die Haarstruktur schädigen und die Kopfhaut reizen. Auch bestimmte Medikamente können vorübergehenden oder dauerhaften Haarausfall verursachen.

 

Haarwuchsmittel: Capelli Complex, eine natürliche Lösung für stärkere Haarwurzeln

Unter den zahlreichen Haarwuchsmitteln stellen Nahrungsergänzungsmittel einen systemischen Ansatz dar, der von innen heraus wirkt und die biologischen Mechanismen des Haarwachstums unterstützt. Capelli Complex zeichnet sich durch seine Multi-Target-Formel aus, die verschiedene Faktoren der Haargesundheit berücksichtigt.

Der von der EFSA anerkannte Komplex essentieller Mikronährstoffe umfasst

1.    Biotin , das die Keratinstruktur stärkt;

2.    Zink ist für die Proteinsynthese und die Zellregeneration unerlässlich;

3.    Selen , das den Follikel vor oxidativem Stress schützt;

4.    Kupfer , unerlässlich für eine normale Pigmentierung;

5.    Ginkgo biloba fördert die Mikrozirkulation der Kopfhaut und erleichtert so die Nährstoffversorgung der dermalen Papille , dem Ort der Haarbildung.

6.    Schachtelhalm und Hirse , reich an organischem Silizium, tragen zur strukturellen Stärkung der Haarfasern bei.

7.    Arginin und grüner Tee haben eine schützende Wirkung gegen freie Radikale.

Das patentierte HKS- Herstellungsverfahren gewährleistet eine hohe Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe und maximiert so die Wirksamkeit des Produkts. Capelli Complex eignet sich besonders bei Stress , hormonellen Veränderungen oder Nährstoffmängeln und lässt sich optimal in Kombinationsbehandlungen mit topischen Produkten integrieren, um eine umfassende synergistische Wirkung zu erzielen.

Zurück zum Blog